Katzen Flugpatenschaft

#HappyCats & #HappyBoTraveller
so einfach gehts!
Informationen zur Flugpatenschaft bei der Katzenhilfe CanariGatos e.V.
Sprechen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung nach Gran Canaria auf unsere Katzenhilfe an.
Gerne erläutern wir Ihnen die einfache Vorgehensweise zur Mitnahme einer Katze aus Gran Canaria:

Was erwartet Sie:
eine perfekte Organisation ohne Mühen dafür unendlich viel Dankbarkeit und Glück!

Unsere Katzenhilfe vor Ort kümmert sich um die komplette Organisation der Katzenbegleitung im Flugzeug.
Sie bekommen die Katze im Transportkorb mit allen Papieren überreicht und begleiten die Katze nach Deutschland. Dort angekommen erwarten Sie schon die neuen, überglücklichen Tierbesitzer und auch Sie dürfen bei der Übergabe vor Glück mitweinen.
Sind Sie beim nächsten Gran Canaria Urlaub auch dabei? Sprechen Sie uns, das BoTravelteam gleich an.
Wir und die Katzenhilfe CanariGatos e.V freuen uns auf Sie!

Zur Info: In Gran Canaria gibt es, anders als in Deutschland, überwiegend private Initiativen und Vereine, die sich um herrenlose Tiere kümmern. Wer schon einmal dort war, erinnert sich sicher an viele streunende Katzen, die nach Futter suchen. Das vorrangige Ziel aller Vereine ist es, zunächst die Population der Tiere einzudämmen. Sie kümmern sich darum, dass in Zusammenarbeit mit den Gemeinden möglichst viele Tiere kastriert werden.

Tiere, die vor Ort in Kolonien leben, werden von Einheimischen gefüttert und tierärztlich versorgt. Sie bleiben dort und leben draußen. Kranke oder verletzte Tiere werden von den Menschen, die die Kolonie versorgen, gesund gepflegt. Manchmal können kranke oder verletzte Tiere nicht mehr zurück in die Freiheit. Sie bleiben dann zum Beispiel auf dem Refugio von der Katzenhilfe CanariGatos e.V. Dort versucht man, sie an liebe Menschen auf der Insel zu vermitteln oder versorgt sie über Patenschaften in Deutschland.

Zahme Katzen, die Gran Canaria nicht vermittelt werden können, werden von der Katzenhilfe CanariGatos e.V. im Internet und in den sozialen Medien vorgestellt und es wird ein neues Zuhause in Deutschland gesucht. Die Katzenhilfe CanariGatos hat viele „Sekretärinnen“ für die Katzen, die sich um den Ablauf einer Adoption kümmern.

Wenn ein neues Zuhause in Deutschland gefunden wurde und die „Adoptions-Sekretärin“ gesagt hat, dass alles passt, darf die „Flug-Sekretärin“ einen „Flugpaten“ suchen, der die Kätzchen mit nach Deutschland nimmt. Flugpaten sind in der Regel Urlauber, die die Tiere als „Paten“ mit ins Flugzeug nehmen und am Ankunftsort an ihre neue Familie übergeben. Die CanariGatos sind sehr dankbar, dass es Flugpaten gibt, die sie unterstützen. Um möglichst alle Flüge zu besetzen, tauschen sich die Vereine untereinander aus und helfen sich gegenseitig. So gelingt es immer wieder, alle Kätzchen in ihr Für-Immer-Zuhause zu bringen.

Bevor die Kätzchen reisen können, muss die Flug-Sekretärin die Reisepapiere fertigmachen. Eine Katze muss vor dem Flug für 4 Wochen in Quarantäne, benötigt einen europäischen Tierpass, einen Microchip als Identitätsnachweis und verschiedene Impfungen, bevor die Traces-Papiere beim deutschen und spanischen Veterinäramt beantragt werden können. Die Flug-Sekretärin darf Tiere auch nicht einfach nach Deutschland ausfliegen. Der Verein braucht dazu die Erlaubnis vom Veterinäramt. Die wird erst nach einer Sachkundeprüfung erteilt und hat verschiedene Auflagen, um sicherzustellen, dass keine Tiere ausgeflogen werden, die dann in Deutschland in die Tierheime kommen. Jedes Tier, das ausgeflogen wird, braucht vor dem Flug ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle, die das Kätzchen aufnimmt.

Die Pflegemama-Sekretärin aus Gran Canaria bringt die Tiere beim Abflug zum Flughafen und übergibt sie den Flugpaten, zusammen mit den nötigen Dokumenten. Sie bleibt bis zum Abflug da, hilft beim Einchecken und beim Security Check, falls es Fragen oder Verständigungsprobleme gibt. Kätzchen können entweder im Frachtraum reisen oder in der Kabine, das entscheidet der Flugpate oder die Fluggesellschaft, denn nicht alle Fluggesellschaften nehmen Tiere im Frachtraum mit. Die Kätzchen werden vor dem Flug mit Leckerlis darauf vorbereitet, dass sie in einer Transporttasche oder Transportbox reisen müssen und dass das nicht gefährlich ist. Sie bekommen eine Schmusedecke mit, die während des Fluges über die Tasche gelegt wird, damit sie sich sicher fühlen.

Die Flugpaten haben keine Kosten, sie müssen keinen Flug buchen oder Dokumente ausfüllen, das macht alles im Vorfeld die Flug-Sekretärin. Sie bucht und bezahlt in Absprache mit den Flugpaten den Flug für die Katzen und sorgt dafür, dass alles für den Abflug vorbereitet ist. Ungefähr eine Woche vor dem Abflug bekommen die Flugpaten alle nötigen Informationen, die Treffzeiten, die Kontaktdaten und natürlich Bilder von ihren Schützlingen. Die Flug-Sekretärin ist während des gesamten Abflugs online, falls es Rückfragen gibt.

Am Ankunftsort holen die Flugpaten die Katzen, die im Frachtraum reisen, am Sperrgepäck Schalter ab und nehmen sie mit zum Ausgang. Tiere, die in der Kabine fliegen, reisen unter dem Vordersitz und bleiben die ganze Zeit beim Flugpaten. Man kann mit allen Tieren direkt zum Ausgang durchgehen, die Papiere müssen nur auf Nachfrage vorgezeigt werden. Am Ausgang wartet schon die zukünftige Familie. Oft fließen Freudentränen, dass die Kätzchen endlich angekommen sind.
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Sie möchten einen persönlichen 
Beratungstermin?
Unsere Reiseexperten freuen sich auf Sie.
+49 7651 97 200 66
Schreiben Sie uns jederzeit und wir antworten während der Öffnungszeiten
+49 173 6305 484
Notrufnummer (24/7 - ausschließlich für Notfälle)

Wir suchen dich!

Unser Reisebüro sucht einen Reiseberater (m/w/d).
Persönliche und individuelle Beratung steht bei uns im Vordergrund.
Wenn Du ein Herz für Reisen, Qualität und Kundenzufriedenheit hast, melde Dich bei uns!

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.